Bau-Lexikon → Bau-TG

Holzbau

Mehr Holz in die Hütte!

  • Dachstühle
  • Dachgauben
  • Carports / Gartenhäuser
  • Vordächer
  • Holzrahmenbau
  • Fassaden

Holz ist für viele Menschen der schönste Baustoff der Welt.

Aus Holz lassen sich fast alle denkbaren Gebäudetypen und Konstruktionen realisieren. Es gibt bereits erste Hochhäuser und auch Brückenkonstruktionen aus Holz.

Der Holzbau ist praktisch so alt wie die Menschheit und hat sich stetig weiterentwickelt – bis heute. Zukünftig wird es noch mehr darauf ankommen den Holzhausbau voranzubringen, Ressourcen zu sparen und Konstruktionen zu bauen, die auch wieder rückgebaut und recycelt werden können.

Klimaschutz bedeutet auch weg vom Zement, hin zu mehr Holz!

Dachdeckerei

Moderner Dachbau schont Geldbörse und Umwelt.

  • Steildach
  • Flachdach
  • Gründach
  • Dachsanierungen
  • Abdichtungen
  • Fassaden
  • Klempnerei
  • Wand- und Dachdämmung
  • Dachflächenfenster
  • Dachgauben

Das perfekte Dach von heute ist ein Hingucker, bietet enormes Einsparpotential an Energie und ermöglicht ein behagliches Wohnen zu jeder Jahreszeit.

Für jedes Anforderungsprofil und jeden Geschmack findet sich die ideale Konstruktion und die bestmögliche Dachdeckung bzw. Abdichtung.

Bodenbeläge

Fußböden erzeugen behagliches Wohngefühl.

  • Parkett
  • Dielen
  • Kork
  • Laminat
  • Vinyl

Ein Fußboden, wenn richtig gewählt, hat das Zeug zum Begeistern! Die Ästhetik spielt eine zentrale Rolle.

Heutzutage müssen Fußböden immer größeren Anforderungen bauphysikalischer Art gerecht werden.

Trockenbau – Trockenausbau

Trockenbau vermeidet Baufeuchte.

  • Dachgeschossausbau
  • Wandsysteme
  • Deckensysteme
  • Trockenestriche
  • Wärmeschutz
  • Schallschutz
  • Brandschutz

Beim Trockenbau wird, mit Ausnahme der Spachtelmassen, trocken gebaut. Wandsysteme bestehen aus einem Ständerwerk aus Metall oder Holz.

Ein großer Pluspunkt ist die Wirtschaftlichkeit des Trockenbaus im Vergleich zur Massivbauweise. Der Trockenbauer erstellt Trennwandsysteme, verkoffert Rohrleitungen oder Stahlkonstruktionen und montiert Deckensysteme.

Tagtäglich bewegt sich der Trockenbauer im Bereich der Bauphysik, sei es im Wärmeschutz, Schallschutz oder Brandschutz.

Abbruch

Ziel des Abbruchs ist der Rückbau.

  • Badezimmer-Demontage
  • Entkernung
  • Fliesen / Naturstein:  ·Böden ·Wände ·Treppen ·Außenbereiche
  • Holzkonstruktionen: ·Dachstühle ·Gauben ·Carports ·Gartenhäuser
  • Estriche
  • Wände
  • Decken
  • Fachgerechte Entsorgung

Durch den Maschineneinsatz kann der körperliche Einsatz heutzutage stark minimiert werden.

Außerdem wird somit das Gefahrenpotential auf der Baustelle deutlich gesenkt.

Beim fachgerechten Rückbau nehmen die Entsorgung und das Recyceln von Baustoffen eine Schlüsselrolle ein.